Physiotherapeutische Beckenbodentherapie
Leiden Sie unter folgenden Beschwerden?
- Urinverlust und Stuhlverlust (auch Wind) bei Husten, Hüpfen, sportlicher Belastung und im Alltag
- plötzlich auftretender, ununterdrückbarer Urin-/Stuhldrang der ein Erreichen der Toilette erschwert
- Senkungen der Genitalorgane (Gebärmutter, Blase, Darm)
- Schmerzen im Beckenbodenbereich (Vaginismus, Vestibulodynie, Proctalgia fugax, Anismus...)
- Urinverlust nach einer Prostataoperation (verschiedene Formen der Blasenschwäche)
Diese Beschwerden sind behandelbar.
Die Beckenboden-Rehabilitation umfasst die physiotherapeutischen Massnahmen welche bei Harn- und Stuhlin- kontinenz, bei Blasen- und Darmentleerungstörungen, bei chronischer Verstopfung, bei Senkungen der Becken- organe, Störungen der Sexualfunktion und bei Schmerzen im Genital- und Beckenbereich angewendet werden.
Sie umfasst weiter die Begleitung von Frauen während der Schwangerschaft, vor und nach der Geburt. Es handelt
sich um eine konservative (d.h. nicht operative) Therapieform, die befundorientiert, individuell angepasst und in Einzelbetreuung erfolgt.
Ursachen von Störungen im Bereich des Beckenbodens können Bindegewebsschwäche, allgemeine Muskelschwäche, Folge von Schwangerschaft und Geburt, Operationen, neurologische Krankheiten, angeborene Grunderkrankungen, chronischer Husten, erhöhte körperlicher Aktivität, Übergewicht etc. sein.
Mehr Infos auch unter Pelvisuisse >>