Angebot / Physiotherapie / Lymphologische Physiotherapie

 
 
 

Lymphologische Physiotherapie

Ein Ödem ist eine Schwellung im Gewebe, die durch Gewebeflüssigkeit oder Lymphe verursacht wir, die nicht ab- fliessen kann. Die Ursachen dafür sind vielfältig, können vorübergehend oder chronisch sein.

Die Lymphologische Physiotherapie beinhaltet verschiedene Techniken und Massnahmen (manuelle Lymphdrainage, Kompressionsbandagen und Techniken zur Verbesserung der Funktion des Bewegungsapparates), die alle das Ziel ver- folgen, das Ödem zu reduzieren.

 

Manuelle Lymphdrainage ist eine sanfte Massage, welche die Lymphgefässe aktiviert, um das Ödem in Abfluss- richtung zu entstauen und dadurch Stauungsbeschwerden zu reduzieren.

 

Bekannte Beschwerdebilder:

· Lymphödeme

· Ödeme bei chronischer Beinveneninsuffizienz

· Urcus cruris (offenes Bein)

· Schwellung nach Verletzungen/Operationen

· grosse Blutergüsse

· rheumatische Erkrankungen

· Halbseitenlähmungen im Bereich der Hand, des Fusses u.a.

· Sudeck-Dystrophie (CRPS)

· Sklerodermie

· Schleudertrauma 

 

 

zurück