triggerpunkttherapie & dry needling
Muskuläre Triggerpunkte sind nach moderner Schmerzforschung die häufigste Ursache von Schmerzen am Bewe- gungsapparat. Veränderungen im Muskel, sogenannte Triggerpunkte, können Schmerzen, Bewegungseinschränkun- gen, Muskelschwächen und andere Beschwerden am Bewegungsapparat verursachen.Triggerpunkte sind "verkrampf- te“ Zonen (ca. die Grösse einer Erbse), welche sich nicht mehr dehnen lassen und in einem Dauerkrampf sind. Diese Zonen senden Schmerzsignale aus, welche lokal oder auch in weiter entfernte Körperregionen ausstrahlen können.
Diese Beschwerden, die sowohl akute, als auch chronische Schmerzen verursachen können, behandeln wir mittels manueller Triggerpunkt-Therapie, wobei mit intensivem manuellem Druck auf die Triggerpunkte eingewirkt wird, um den Stoffwechsel und die Durchblutung anzuregen und die Muskulatur zu entspannen.
Dry Needling (DN) ist eine wirksame Ergänzung zur manuellen Triggerpunkt-Therapie. Hierbei wird mit einer dün- nen, sterilen Einwegakupunkturnadeln ohne Medikament (deshalb der Name dry = trocken) ganz präzise in den Trig- gerpunkt gestochen. (Im Gegensatz zur Akupunktur, bei der nach der Lehre der traditionellen chinesischen Medizin entlang der Meridiane behandelt wird). Dadurch werden die Verkrampfungen gelöst, die lokale Durchblutungs- situation verbessert und die lokale Entzündungsreaktion gesenkt. Verschiedene Studien haben bewiesen, das es nicht nötig ist Substanzen in einen Triggerpunkt zu spritzen, damit er abheilt, sondern dass es der präzis ausge- führte Stich an sich ist.
Mehr Infos auch unter IMTT >>